vielfalt in der schwulen community

vielfalt in der schwulen communityDer LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt vertritt Interessen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen sowie queeren (LSBTIQ*).

inklusion in der lgbtq-szene

inklusion in der lgbtq-szeneWofür steht LSBTIQ*?​​ Das ist das Akronym für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie weitere queere Menschen. Akronyme sind Abkü.

akzeptanz verschiedener identitäten in der lgbtq-gemeinschaft

akzeptanz verschiedener identitäten in der lgbtq-gemeinschaftIn Deutschland akzeptieren ca. 86% der Bevölkerung nicht-heterosexuelle Personen als Mitglieder der Gesellschaft (11% lehnen dies ab). In Polen sind es wiederum.

unterschiedliche lebensstile in der schwulen community

unterschiedliche lebensstile in der schwulen communityDie LSU ist eine Interessenvertretung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten und Intergeschlechtlichen (LSBTIQ). Aber durchaus eine ganz besondere.

repräsentation von vielfalt in der schwulen szene

repräsentation von vielfalt in der schwulen szeneGleichzeitig gibt es in der schwulen Community starke Tendenzen der Hypermaskulinität und toxischen Männlichkeit, die sich in übersteigerter männlichen.

förderung der gleichberechtigung in der lgbtq-gemeinschaft

In 69 Ländern erfahren Menschen der queeren Community Diskriminierung in Form von Verfolgung und Anfeindungen. Sechs Länder, Brunei, Iran, Jemen, Mauretanien.

wertschätzung unterschiedlicher sexueller orientierungen und geschlechtsidentitäten

Bei Transgeschlechtlichkeit gibt es einige Zahlen, die im Rahmen der Diagnostik erfasst werden, alles in etwa unter 1%. Quelle: Homosexuelle Initiative Wien .